Sonnenschutzfolie Fenster Innen anbringen oder Außen?
Die Frage ob eine Sonnenschutzfolie Fenster Innen oder Sonnenschutzfolie Aussen zum Einsatz kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Grundsätzlich ist die Abschirmung der Sonnenstrahlen von der Fenster-Außenseite her die Effektivste. Der Nachteil ist die geringere Lebensdauer im Vergleich zu Sonnenschutzfolien Innen, welche nicht der Witterung ausgesetzt sind.

Für jede Hitze die richtige Sonnenschutzfolie Fenster Innen
Wir bitten höflich um Beachtung, dass bei der Wahl der Sonnenschutzfolie Innen in Punkto Abschirmung immer auch der persönliche Geschmack entscheidet! Es sollte jeder für sich einen guten Kompromiss aus maximaler Abschirmung und minimalster Verdunkelung finden. Zudem bieten Innen- und Außenfolien für Fenster gleihermaßen effektiven UV-Schutz gegen gefährliche UV-A und UV-B Strahlen (Siehe dazu auch UV-Schutz Folie Fenster).
Faustformel: Je höher der angegebene Abschirmungswert in % ist, desto höher ist die am Glas abgeschirmte Sonnenenergie. Daraus folgt: Je höher die Abschirmung desto weniger findet eine Aufheizung des Innenraumes statt und es bleibt kühler als ohne Sonnenschutzfolie.
Sehr stark verspiegelte und getönte Sonnenschutzfolien sind beispielsweise unsere "Spionspiegelfolien". Sonnenschutzfolien welche sich je nach Sonnenstand stromlos verdunkeln, ist unsere "Selbsttönende Sonnenschutzfolie". Eine sehr gut hitzeabweisende Sonnenschutzfolie mit geringer Tönung (der Innenraum wird kaum spürbar verdunkelt) ist unsere "Spektral Selektive Sonnenschutzfolie" und die "Schaufenster Folie mit Sonnenschutz Optilite". Diese ist für die innenseitige Anbringung auf sämtlichen Glassorten (auch Wärmeschutzisolierglas) konzipiert.

Sonnenschutzfolien Fenster Innen - Bitte beachten!
Sämtliche von der Glasindustrie angebotene Glasarten wie Floatglas, Einscheiben-Sicherheits-Glas (ESG), Verbund Sicherheitsglas (VSG), Drahtglas und Isolierglas lassen sich mit Sonnenschutzfolie Fenster innen nachträglich beschichten.
Anders sieht es bei Folierungen auf Wärmeschutzisolierglas (Mehrscheibenisolierglas) aus: Um Spannungen im Glas und Glasbruch zu vermeiden dürfen diese Innenfolien nicht auf Wärmeschutzisolierglas geklebt werden. Wärmeschutzisoliergläser sind metallbeschichtete Doppelglasscheiben mit einem K-Wert besser als 3.0 W/m²K.
ACHTUNG: Sollte trotzdem fälschlicherweise Wärmeschutzisolierglas mit einer Sonnenschutzfolie Innen auf der Innenseite von Wärmeschutzisolierglas beschichtet werden, so kommt es in der Isolierglaseinheit zu Mehrfachreflektionen der Sonnenstrahlen und der Scheibenzwischenraum (SZR) heizt sich über die Maßen auf.
Das hat zur Folge das der Randverbund der Isolierglasscheibe durch Volumenvergrößerung abscheren kann und die Isolierglaseinheit ggf. undicht wird oder sogar reißt.
Sonnenschutz Fenster Innen Technik
Sonnenschutzfolie Fenster innen - Ausmessen und Anbringen:
In unserem Folien Ratgeber lesen Sie wichtige Informationen wie Sie "Glasfolie ausmessen". Im folgenden Video zeigen wir Ihnen die fachgerechte Anbringung einer Sichtschutzfolie (Die Verklebetechnik bei Fensterfolien ist stets dieselbe!). Eine detaillierte Anleitung zum fachgerechten Anbringen einer Sonnenschutzfolie liegt jeder Folienbestellung nebst Folien Werkzeug kostenlos bei.
So stellen Sie die Glassorte fest:
Vor der Bestellung von Sonnenschutzfolien bitte die Glassorte überprüfen! Es gibt mehrere Möglichkeiten um festzustellen ob es sich bei Doppelglasscheiben um eine Wärmeschutzverglasung handelt:
Möglichkeit 1:
Wird bei Dämmerung eine Flamme von Innen vor die Isolierglasscheibe (Doppelglas) mit einem Abstand von ca. 10cm gehalten, sind insgesamt 4 Spiegelungen der Flamme im Glas zu erkennen (bei Dreifachglas sind es 6 Spiegelungen).
Ist eine Flamme der sich spiegelnden Kopien farblich anders als die anderen, handelt es sich um Wärmeschutzglas. Die farblich andere Flamme gibt durch ihre Färbung die Metallbeschichtung der Glasoberfläche wieder.
Möglichkeit 2:
Eine weitere zusätzliche Möglichkeit die Glassorte festzustellen ist in den Scheibenzwischenraum der Doppelglasscheibe auf den silbernen Abstandhalter zu schauen. Ist dort ein Stempel zu sehen (z.B. K-Wert 1.6, oder K-Plus, Iso-Plus, ...-Therm, Thermo o.ä.) dann handelt es sich um metallbeschichtetes Wärmeschutz- oder Sonnenschutzisolierglas.
TIPP: Für die Verklebung von Sonnenschutzfolie auf Sonnenschutz- oder Wärmeschutzisolierglas (Doppelverglasung), empfehlen wir deshalb dringend die Verwendung von Sonnenschutzfolien für die Außenanwendung! Weitere Informationen lesen Sie in unserem "Ratgeber Sonnenschutzfolie".
Häufig gestellte Fragen zu "Sonnenschutzfolie Fenster Innen":
Sonnenschutz Fenster Innen oder Außen anbringen? Was ist der Unterschied?
Sonnenschutzfolie Fenster Innen hat zwar eine höhere Langlebigkeit, die Sonnenschutzfolie Außen hingegen eine bessere Abschirmung. In der Folge heizt sich die Isolierglasscheibe nicht mehr so stark auf und strahlt deswegen weniger Wärme nach Innen ab.
Zudem ist Sonnenschutzfolie Außen etwas teurer, da sie durch die sehr hochwertige Verarbeitung Witterungseinflüssen, über die Dauer der Garantie und auch deutlich länger, Stand hält.
Wie hilft Sonnenschutzfolie Innen für Fenster beim sommerlichen Wärmeschutz in Räumen?
Sonnenschutzfolie Fenster Innen schirmt durch Absorption (Tönung) und Reflektion (Verspiegelung) eintreffende Sonnenstrahlung an Fensterscheiben ab. Die intensiven kurzwelligen Sonnenstrahlen werden geblockt und der Treibhauseffekt somit reduziert. Je höher die Verdunkelung und je extremer die Verspiegelung, desto besser ist die Abschirmung beim sommerlichen Wärmeschutz.

Kann ich Sonnenschutzfolie Fenster Innen auch auf Kunststoff-Fenster kleben?
Für Fensterscheiben aus Kunststoff wie beispielsweise Plexiglas, Lexan, Makrolon und Stegdoppelplatten, sind spezielle Sonnenschutzfolien für Kunststoff erhältlich.
Diese bestehen nicht aus PET wie herkömmliche Sonnenschutzfolien für Echtglasscheiben, sondern aus PVC. Damit ist gewährleistet, dass die Sonnenschutzfolie die deutlich größeren Längenausdehnung, von kalt nach warm und umgekehrt, von Kunststoffgläsern „mitmachen“ kann und nicht reißt.
Welche Sonnenschutzfolie ist zur Innenmontage geeignet?
Es sind grundsätzlich alle Sonnenschutzfolien für Innen geeignet, die entsprechend als Sonnenschutzfolie Innen gekennzeichnet sind. Diese Sonnenschutzfolien sind für die Anwendung auf der Innenseite vieler Glassorten außer Wärmeschutzisolierglas (Doppel- oder Dreifachglasscheiben) konzipiert.
Kann ich bei Sonnenschutzfolie Fenster Innen selber rausschauen?
Selbstverständlich, denn jede Sonnenschutzfolie ist glasklar transparent und damit durchsichtig. Es sind keine Sonnenschutzfolien bekannt, bei denen das Rausschauen nicht möglich ist. Bei stark verspiegelten Sonnenschutzfolien kann es jedoch passieren, wenn es außen heller als Innen ist, das man nicht von außen hineinschauen kann.
Bekannt geworden sind diese Sonnenschutzfolien auch unter dem Begriff „Spionspiegelfolien“. Doch ganz gleich wie stark eine jede Sonnenschutzfolie verspiegelt ist, sie ist bei den entsprechenden Lichtverhältnissen immer klar durchsichtig.
Gibt es Sonnenschutzfolie Innen auf Maß?
Einige Folienhändler bieten im Netz einen sogenannten Zuschnittservice an, wo man auf Maß fertig zugeschnittene Sonnenschutzfolie außen bestellen kann.
Gibt es Sonnenschutzfolie Innen abnehmbar?
Ja, es ist Sonnenschutzfolie zum Haften auf Glas & Rahmen auf dem Folienmarkt erhältlich. Diese ist wiederverwendbar und lässt sich ganz nach Belieben auf Glasscheiben in Fenstern und Türen anbringen und abnehmen. Dieser Vorgang ist beliebig mehrfach wiederholbar.