Vorteile schaltbare Folie:
- Als Sichtschutz für Glasscheiben sofort einsetz- und schaltbar
- Effiziente Raumnutzung
- ästhetische Attraktivität
- Niedrige Betriebsspannung
- integrierter UV-Schutz von 99% der schädlichen UV-Strahlung
- Ausgezeichneter Kontrast für die Rückprojektion Zwecke
- Sichtschutz nach Wunsch
- optische Qualität und Homogenität in jedem Schaltzustand
- Herstellgarantie min. 5 Jahre
- Lebensdauer bei anliegender Spannung >50.000 Stunden
- einfach zu reinigen und wartungsarm
Tipps schaltbare Folie richtig ausmessen:
Bitte verwenden Sie zum Ausmessen am besten ein Bandmaß und keinen „Zollstock“ (Gliedermessstab)!!
Für Verglasungen im Kunststoff oder Aluminiumrahmen: Bitte messen Sie die „lichte Breite“ von Gummi bis Gummi. Wenn das Alu Adeckprofil für schaltbare Folie oben oder unten angebracht werden soll, ziehen Sie bitte 15mm von diesem „Höhenmaß“ ab. Von der lichten Breite ziehen Sie bitte 5mm ab (Soll der Anschluss links oder rechts sein, dann bitte in der Breite 15mm abziehen und in der Höhe 5mm).
Die Folie wird beim Anbringen dann an der Kante wo sich die Kabelanschlüsse befinden mit einem Abstand von ca. 12mm vom Gummi entfernt angesetzt, damit das Alu-Abdeckprofil (30mm hoch) die Folienkante mit den Spannungsanschlüssen mittig abdeckt. Das ist wichtig, da das Aluprofil leicht gewölbt ist und sich die Kabelanschlüsse dann mittig unter der höchsten Stelle des Aluprofils befinden.
Bei Verglasungen in Holzrahmen können Sie schaltbare Folie auch unter die Glashalteleisten verlegen, da durch das Anbringen der Glashalteleisten, im Gegensatz zu Alu- und Kunststofffenster, kein Druck auf die Folie erzeugt wird. Druck führt im weiteren Verlauf zwangsläufig zu irreparablen Kurzschlüssen und die Folie schaltet nicht mehr. Hier sollten Sie zum lichten Maß 25mm in der Breite und 25mm in der Höhe hinzurechnen.
Wenn Sie Glasscheiben mit geschliffenen Kanten folieren möchten, messen Sie bitte von Glaskante zu Glaskante und ziehen vom gemessenen Maß 8mm ab. Da der Saum einer geschliffenen Kante ca. 2mm ausmachen kann, sollte die Folie entsprechend kleiner sein. Ansonsten kann es ggf. passieren, dass die Folie am Saum übersteht.
Beim Putzen kann sich die Folie dann leicht (besonders in Eckbereichen) ablösen und die Folienkante wird durch das Putzen im Laufe der Zeit schwarz. Man denke an Schutzfolien für Handys, welche auch deutlich kleiner als das Display sind, damit ein unbeabsichtigtes Ablösen vermieden wird.
Zuschnitt & Montage schaltbare Folie
Schaltbare Folie wird von uns individuell auf Maß gefertigt. Wir schneiden CNC-computergesteuert sowohl rechteckige Zuschnitte, als auch alle anderen geometrisch- möglichen Formen.
Die maximale Rollenbreite liegt bei 150cm und ermöglicht daher die meisten Fensterflächen in einem Stück zu bekleben. Bei größeren Fensterflächen werden „Bahnen“ mit einem Abstand von ca. 1mm aneinander gesetzt. Der entstandene Spalt wird mit transparentem Silikondichtstoff versiegelt und glatt abgezogen. Sollten die Folienbahnen direkt auf Stoß aneinander gesetzt werden, würden sich im Laufe der Zeit unansehnliche Dreckränder bilden welche dauerhaft sichtbar bleiben.
Das Anbringen der schaltbaren Folie geschieht „Trocken“ auf der Innenseite von Fenstern – ganz im Gegensatz zu den üblichen bekannten Fensterfolien, welche in der Nassverklebetechnik angebracht werden.
Die Verkabelung erfolgt bei Rahmenkonstruktionen vorzugsweise im Rahmen oder unter den Glashalteleisten und ist somit völlig unsichtbar. Auf rahmenlosen Ganzglasanlagen werden die Stromzuleitungen mittels eines selbstklebenden Aluminiumprofils abgedeckt.
Mehrteilige Verglasungen können einzeln oder zusammen über einen Transformator geschaltet werden.

Häufig gestellte Fragen zu "Schaltbare Folie":
Warum schaltbare Folie?
Schaltbare Folie ist im Gegensatz zu schaltbaren Glas um ein Vielfaches günstiger. Zum einen ist der Anschaffungspreis wesentlich geringer und zum anderen muss die Glasscheibe für die Folierung nicht extra ausgebaut werden.
Alternativen zur schaltbaren Folie sind Vorhänge und motorisierte Beschattungsanlagen welche teuer in der Anschaffung und kompliziert in Montage und Wartung sind. Schaltbare Folie ist unkompliziert anzubringen, muss nicht gewartet werden, einfach zu reinigen und besonders in medizinischen Einrichtungen wie Labors und Krankenhäusern hygienisch einfach sauber zu halten.
Schaltbare Folie kann auf jeder glatten Glasscheibe nachträglich angebracht werden und ist sofort einsatzbereit.
Wo wird schaltbare Folie eingesetzt?
Schaltbare Folie wird häufig in Gebäuden an Fassaden-, auf Glastrennwänden in Büros oder im privaten Wohnungsbau eingesetzt. Glasflächen in Badezimmern, Glastüren, Ganzglasanlagen, Schiebetüren, Wintergärten und Wellnessbereiche lassen sich mit schaltbarer Folie ausstatten.
Schaltbare Folie wird von Westerwald-Folien direkt passend auf Maß konfektioniert und mit den nötigen Konnektoren anschlussfertig ausgeliefert.
Was ist schaltbare Fensterfolie?
Schaltbare Fensterfolie ist eine selbstklebende PDLC Folie welche auf Knopfdruck von klar durchsichtig auf blickdicht schaltet. Dadurch lassen sich Glasflächen in Fenstern, Türen, Büroräume usw. temporär auf klar durchsichtig oder undurchsichtig schalten.
In schaltbare Fensterfolie ist eine Technologie verbaut, welche auf "Knopfdruck" die Durchsichtigkeit der Folie von transparent zu blickdicht verändern. Der Wechsel von klar durchsichtig nach blickdicht matt, geschieht mittels Stromspannung welche über einen Transformator (Powerbox) angelegt wird.
Das stufenlose Dimmen, welches die Transparenz der Glas Folie verändert, ist ebenfalls möglich. Schaltbare Folie ist eine hochwertige- elektrisch leitende Kunststoff-Folie, welche die einlaminierten Flüssigkristalle bei anliegender Spannung ausrichtet. Die vorerst in der Folie unregelmäßig „umherschwimmende“ Kristalle bewirken dass die Glas Folie undurchsichtig erscheint.
Sie ist von beiden Seiten blickdicht. Sobald Spannung anliegt, richten sich die Kristalle in eine Richtung aus und die Folie wird durchsichtig. Schaltbares Glas als Sichtschutz für Glasscheiben funktioniert nach dem gleichen Prinzip, ist aber um ein Vielfaches teurer.
Wie funktioniert schaltbare Folie?
Schaltbare Folie funktioniert elektrisch: Zwischen zwei elektrisch leitenden PET Folien sind Flüssigkristalle eingebracht, welche sich wenn elektrische Spannung anliegt, symmetrisch ausrichten. Dadurch wird die schaltbare Folie durchsichtig. Fällt die Spannung ab, gehen die Kristalle umgekehrt in einen ungeordneten Zustand über, sodass die schaltbare Folie wieder undurchsichtig wird.
Wie wird schaltbare Folie geschaltet?
Schaltbare Folie wird über zwei Anschlusskabel an einen Transformator angeschlossen, welcher die Netzspannung von 230 Volt auf 65 Volt Wechselspannung reduziert. Zum Schalten der Folie wird einfach der Stromkreis mittels eines handelsüblichen Lichtschalters unterbrochen.
Die von uns mitgelieferten Transformatoren sind standardmäßig mit einer Funkfernbedienung ausgestattet, welche ein drahtloses Ein- und Ausschalten der Folie ermöglichen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Folie mittels intelligenter SmartHome-Technologie zu schalten.
Sobald Strom fließt ist die schaltbare Folie klar durchsichtig. Der Stromverbrauch liegt bei 5 Watt pro Quadratmeter pro Stunde.
Was kostet schaltbare Folie?
Schaltbare Folie kostet je nach Qualität und Anbieter zwischen 150 EUR und 300 EUR pro m². Weitere Serviceleistungen wie Modellzuschnitte, Ausschnitte für Türgriffe oder Lochbohrungen für Türbänder o.ä. werden je nach Lieferant unterschiedlich mit Aufpreis berechnet. Auch der Montageservice oder das Anbringen der Elektrik kosten extra.
Was kostet schaltbares Glas?
Elektrisch schaltbares Glas ist um ein vielfaches teurer als schaltbare Folie. Man kann je nach Anbieter, zwischen 2.500,-- EUR und 3.500,-- EUR pro m² kalkulieren. Zudem kommt die Montage vom Fachbetrieb, welche man bei Folie auch durchaus selber machen kann. Auch ist der Austausch eines defekten Segmentes bei Folie entsprechend kostengünstiger als bei schaltbarem Glas.
Wie wird schaltbare Folie angeschlossen?
Schaltbare Folie wird über zwei Anschlusskabel an einen Transformator angeschlossen, welcher die Netzspannung von 230 Volt auf 65 Volt Wechselspannung reduziert. Zum Schalten der Folie wird einfach der Stromkreis mittels eines handelsüblichen Lichtschalters unterbrochen. Die mitgelieferten Transformatoren (Powerboxen) sind standardmäßig mit einer Funkfernbedienung ausgestattet, welche ein drahtloses Ein- und Ausschalten der Folie ermöglichen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Folie mittels intelligenter SmartHome-Technologie zu schalten. Sobald Strom fließt ist die schaltbare Folie klar durchsichtig.
Wieviel Strom verbraucht schaltbare Folie?
Der Stromverbrauch bei schaltbare Folie liegt bei 5 Watt pro m² pro Stunde im eingeschalteten Zustand (transparent durchsichtig).
Wie reinige ich am besten schaltbare Folie?
Schaltbare Folie lässt sich am besten mit einem handelsüblichen Glasreiniger reinigen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die schaltbare Folie nur feucht abgewischt wird, da es an den Folienkanten bei direkter Nässe zu Kurzschlüssen und Fehlfunktionen kommen kann.